Bitte wählen Sie unter „Categories“ oder „Tags“ Ihr Interessengebiet aus.

Der Kurs ist bereits ausgebucht. Bitte kontaktiert Isabelle Glur bei Interesse an einem anderen Kurs.
Spielst du gerne? Willst du spannende Abenteuer erleben? Schlüpfst du gerne in verschiedene Rollen und probierst neue Dinge aus? Dann bist du hier genau richtig!
Beim Theaterspielen lernen die Kinder mit Spaß und ganz ohne Druck vor Anderen zu sprechen und sich zu bewegen. Insbesondere schüchterne Kinder mit wenig Selbstvertrauen können davon profitieren. Aber auch kleine Draufgänger lernen, durch das gemeinsame Rollenspiel, Rücksicht und Zusammenarbeit. Durch gezielte Übungen werden zudem die Konzentrations- und Entspannungsfähigkeit geschult.
Die für das Theaterspielen notwendigen Körperübungen fördern die Beweglichkeit, die Koordination und das Gleichgewicht. Wir machen uns auch Gedanken über Körperhaltung, Stimme, Sprache und Mimik und setzen uns auseinander mit verschiedenen Techniken, Formen und Bereichen des Theaterspielens. Die Fantasie und Kreativität stehen immer im Vordergrund.
Anmeldung auf theater-tamtam.ch

AUSGEBUCHT
Der Kurs findet an zwei Tagen statt (09./10.07.).
Der Babysitting-Kurs SRK richtet sich aus Gründen des Jugendarbeitsschutzes an Jugendliche im Alter von 13 – 16 Jahren ( am 1. Kurstag 13 Jahre alt). Nach Abschluss des Kurses wird ein Babysitting-Pass SRK abgegeben. Möchte der Kurs vor dem 13. Altersjahr besucht werden, ist dies möglich, der Ausweis kann jedoch erst am 13. Geburtstag ausgehändigt werden.
Kursleitung: Nicole Widmer
Kursthemen sind;
- Bedürfnisse des Kindes: Entwicklung, Emotionen
- Beschäftigung und Spiel
- Essen und Trinken
- Ruhen und Schlafen
- Verhütung von Unfällen
- Krankheiten
- Körperpflege
Es ist eine Mittagspause von einer Stunde eingerechnet. Verpflegung bitte mitbringen.
Die Kursteilnehmenden haben sich gegen Unfall und Haftpflicht selbst zu versichern.
Der Kurs wird ab 13 TeilnehmerInnen durchgeführt.

AUSGEBUCHT
Der Kurs findet an zwei Tagen statt (09./10.07.).
Der Babysitting-Kurs SRK richtet sich aus Gründen des Jugendarbeitsschutzes an Jugendliche im Alter von 13 – 16 Jahren ( am 1. Kurstag 13 Jahre alt). Nach Abschluss des Kurses wird ein Babysitting-Pass SRK abgegeben. Möchte der Kurs vor dem 13. Altersjahr besucht werden, ist dies möglich, der Ausweis kann jedoch erst am 13. Geburtstag ausgehändigt werden.
Kursleitung: Nicole Widmer
Kursthemen sind;
- Bedürfnisse des Kindes: Entwicklung, Emotionen
- Beschäftigung und Spiel
- Essen und Trinken
- Ruhen und Schlafen
- Verhütung von Unfällen
- Krankheiten
- Körperpflege
Es ist eine Mittagspause von einer Stunde eingerechnet. Verpflegung bitte mitbringen.
Die Kursteilnehmenden haben sich gegen Unfall und Haftpflicht selbst zu versichern.
Der Kurs wird ab 13 TeilnehmerInnen durchgeführt.

Der Kurs ist bereits ausgebucht. Bitte kontaktiert Isabelle Glur bei Interesse an einem anderen Kurs.
Spielst du gerne? Willst du spannende Abenteuer erleben? Schlüpfst du gerne in verschiedene Rollen und probierst neue Dinge aus? Dann bist du hier genau richtig!
Beim Theaterspielen lernen die Kinder mit Spaß und ganz ohne Druck vor Anderen zu sprechen und sich zu bewegen. Insbesondere schüchterne Kinder mit wenig Selbstvertrauen können davon profitieren. Aber auch kleine Draufgänger lernen, durch das gemeinsame Rollenspiel, Rücksicht und Zusammenarbeit. Durch gezielte Übungen werden zudem die Konzentrations- und Entspannungsfähigkeit geschult.
Die für das Theaterspielen notwendigen Körperübungen fördern die Beweglichkeit, die Koordination und das Gleichgewicht. Wir machen uns auch Gedanken über Körperhaltung, Stimme, Sprache und Mimik und setzen uns auseinander mit verschiedenen Techniken, Formen und Bereichen des Theaterspielens. Die Fantasie und Kreativität stehen immer im Vordergrund.
Anmeldung auf theater-tamtam.ch

Jeden 3. Mittwoch (nicht während den Ferien) findet das öffentliche Mittagessen im Familienzentrum oder als Take Away statt. Ihr habt die Wahl :-).
Menu 15.6.2022
- Wir grillieren – es gibt Fleisch und Vegifleisch vom Grill mit Salat
Fleischmenu Erwachsene CHF 14 / Kinder CHF 8
Vegimenu Erwachsene CHF 14 / Kinder CHF 8
Wir bitten um Voranmeldung bis am Dienstag vorab, 18:00 Uhr:

Zur Bundesfeier am 1. August lädt der VVH und die Gemeinde Herrliberg herzlich an die Aussichtsstrasse ein. Das genaue Programm findet man auf der Website des VVH Herrliberg oder den Flyern.
Der Familienclub organisiert für die anwesenden Kinder ein Laternenbasteln zwischen 19:00 – 20:30 Uhr. Um ca. 21:00 Uhr machen wir uns auf den Weg, unsere Laternen in der Dunkelheit leuchten zu lassen, um gegen 21:30 Uhr dann im Festzelt einzukehren, um die Laternen den Besuchenden zum Abschluss zu präsentieren.
Die Eltern sind für Ihre Kinder verantwortlich, es besteht keine Möglichkeit der Kinderhüeti. Grössere Kinder dürfen allein basteln und beim Umzug allein mitlaufen.

Jeden 3. Mittwoch (nicht während den Ferien) findet das öffentliche Mittagessen im Familienzentrum oder als Take Away statt. Ihr habt die Wahl :-).
Menu 15.6.2022
- Wir grillieren – es gibt Fleisch und Vegifleisch vom Grill mit Salat
Fleischmenu Erwachsene CHF 14 / Kinder CHF 8
Vegimenu Erwachsene CHF 14 / Kinder CHF 8
Wir bitten um Voranmeldung bis am Dienstag vorab, 18:00 Uhr:
Spielst du gerne?
Willst du spannende Abenteuer erleben?
Schlüpfst du gerne in verschiedene Rollen und probierst neue Dinge aus?
Dann bist du hier genau richtig!
Wir bieten dir an, in der Freizeit Theater zu spielen, dir neue Ausdrucksmöglichkeiten anzueignen und ungeahnte Talente in dir zu entdecken. In unserem Theaterkurs lernst du alles, was du als SchauspielerIn brauchst.
Weitere Informationen und die Anmeldung findet Ihr hier
Spielst du gerne?
Willst du spannende Abenteuer erleben?
Schlüpfst du gerne in verschiedene Rollen und probierst neue Dinge aus?
Dann bist du hier genau richtig!
Wir bieten dir an, in der Freizeit Theater zu spielen, dir neue Ausdrucksmöglichkeiten anzueignen und ungeahnte Talente in dir zu entdecken. In unserem Theaterkurs lernst du alles, was du als SchauspielerIn brauchst.
Weitere Informationen zur Anmeldung geht’s hier